• Zengarten
  1. Trockenlandschaftsgarten im Winter Start
  2. Im Schnee verborgenIm Schnee
    verborgen
  3. Vom Schnee bedeckte Hügel erzeugen den Eindruck einer natürlichen LandschaftLandschaft aus
    geschwungenen Linien
  4. Sanfte Schattenwellen auf dem unter Schnee verborgenen TrockenmeerSanfte
    Schattenwellen
  5. Das kahle Geäst der Felsenbirne am Hang vor weißer Schnee-LeinwandWeiße Leinwand
    für kahles Geäst
  6. Felsen und Steine stehen als Inseln in Eis und SchneeInseln in
    Eis und Schnee
  7. Zengarten in der Altstadt von Dachau (Nähe München, Bayern, Deutschland) besichtigenKontakt/Besichtigen
  8. Winter 2017/18
    Bilder-Übersicht
  1. Frühjahr 2019
  2. Frühling 2018
  3. Winter 2018
  4. Frühjahr 2017

Zen
Gar
Ten

Trockenlandschaftsgarten
im Winter

Tief im Schnee
verborgen

25. Februar 2018: Im Zengarten sind Berge und moosige Hügellandschaften, Wasser, Inseln und Buchten unter einer dicken Schicht Schnee verborgen. Die Bäume und Sträucher werfen ihre Schatten auf die frostige Winterlandschaft. Auch der Weg, der sich hier oberhalb des Trockenmeeres entlangschlängelt, ist vom Schnee bedeckt.

Landschaft aus
geschwungenen
Linien

Die Hügel mit geschwungener Linienführung erzeugen auch vom Schnee bedeckt den Eindruck einer natürlichen Landschaft. Das Weglassen von allem, was die reale Größe oder Entfernung aufdecken könnte, erzeugt die optische Illusion einer großen Weite. So wird der Stein zum Felsen in einem Meer aus Schnee (Bild hinter diesem Text, ausblenden mit dem Pfeil unten).

Sanfte
Schattenwellen

Wellen werden in einem Zengarten normalerweise vom Gärtner in den Kies geharkt. Im Winter dringt die Sonne durch das Geäst der Bäume und Sträucher am Hang des Zengartens. Sie zeichnen mit Ihren Schatten ein eigenes Wellenmuster auf die vom Schnee bedeckte Kiesfläche.

Weiße Leinwand
für kahles Geäst

Die Felsenbirne am Hang ist zu jeder Jahreszeit reizvoll: im Winter bildet der Schnee eine weiße Leinwand für das sonnenbeschienene Geäst. Der immergrüne Lederblatt-Schneeball läßt bei Temperaturen um -7°C sein Laubwerk schlaff nach unten hängen (hinteres Bild).

Inseln in
Schnee und Eis

Die in dem Kiesflächen-Meer gesetzten Steine symbolisieren Inseln. Sie setzen auch im Winter als zugeschneite Hügel oder schroffe Felsen im Schnee interessante Akzente.

Zengarten
besichtigen

Unser Zengarten in der Altstadt von Dachau ist auf Anfrage zu besichtigen:

E-Mail senden 08131 / 332 44 73 anrufen 08131 / 332 44 73 anrufen

Winterlicher Zengarten
in Dachau

  1. Trockenlandschaftsgarten im Winter
  2. Im Schnee verborgen
  3. Landschaft aus geschwungenen Linien
  4. Bizarre Schattenwellen
  5. Weiße Leinwand für kahles Geäst
  6. Inseln in Eis und Schnee
  7. Zengarten in der Altstadt von Dachau (Nähe München, Bayern, Deutschland) besichtigen
Previous Next
Impressum & Datenschutz